Die Chiffrierscheibe wurde in 15. Jahrhundert erfunden.

Dabei handelt es sich um zwei runde Metallscheiben, die auf einer gemeinsamen Achse sitzen und so verbunden sind, dass sich die kleinere auf der größeren drehen kann.

Beim Verschlüsseln wird jede Buchstaben eines Textes auf der kleinen Scheibe gesucht und er wird ersetzt durch den Buch-staben darüber auf der großen Scheibe. Das kleine Fenster zeigt dann an, um wie viele Stellen im Alphabet die Buchstaben in der verschlüsselten Nachricht verschiebt werden müssen.

 

The cipher disk was invented in the 15th century.

These are two round metal discs that sit on a common axis and are connected in such a way that the smaller one can rotate on the larger one.

When encrypting, each letter of a text is searched on the small disk and it is replaced by the letter above it on the large disk. The small window then shows how many places in the alphabet the letters in the encrypted message have to be shifted.