John von Neumann (geboren am 28. 12.1903 in Budapest, Ungarn) gilt als einer der Väter der Informatik. 

Nach ihm wurde die so genannte Von-Neumann-Architektur (auch: Von-Neumann-Rechner) benannt, ein Computer, in dem Daten und Programm binär codiert im selben Speicher liegen.

1930 erhielt von Neumann das Angebot, an der Universität Princeton in New Jersey zu lehren. Auf Einladung von Oppenheimer kam von Neumann im September 1943 als beratender Mathematiker zum Manhattan-Projekt.

Ein PC nach von Neumann muss in ein Rechenwerk, ein Speicherwerk, ein Leit-, bzw. Steuerwerk und ein Ein- und ein Ausgabe-werk gegliedert sein. Dabei ist das Rechenwerk für die Ausführung arithmetischer und logischer Operationen zuständig und das Speicherwerk für das Speichern von Programmen und Daten.

Der Vorteil der von Neumann Architektur besteht darin, dass Befehle und Daten gleichzeitig geladen bzw. geschrieben werden können, also der von Neumann-Flaschenhals umgangen werden kann. Die physikalische Trennung von Daten und Programm sorgt dafür, dass eine Zugriffsrechtetrennung und Spei-cherschutz einfach realisierbar sind.

Um die Daten im Computer zu speichern wurden zu von Neumanns Zeiten Lochkarten benutzt und später, Magnetbänder. Heute können dies schnelle, prozessornahe Speichereinheiten wie der Hauptspeicher (RAM) sein.

 

John von Neumann (born December 28, 1903 in Budapest, Hungary) is considered one of the fathers of computer science.

The so-called von Neumann architecture (also: Von Neumann computer) was named after him, a computer in which data and program are binary coded in the same memory.

In 1930 von Neumann received an offer to teach at Princeton University in New Jersey. At the invitation of Oppenheimer, von Neumann joined the Manhattan Project in September 1943 as a consulting mathematician.

Von Neumann is considered one of the fathers of computer science. The so-called Von Neumann architecture (also: Von Neumann computer) was named after him, a computer in which data and program are binary coded in the same memory.

A PC according to von Neumann must be divided into an arithmetic unit, a storage unit, a master or control unit and an input and output unit. The arithmetic unit is responsible for the execu-tion of arithmetic and logical operations and the storage unit for storing programs and data.

The advantage of the von Neumann architecture is that commands and data can be loaded or written at the same time, i.e. the von Neumann bottleneck can be avoided. The physical separation of data and program ensures that access rights and memory protection can be easily implemented.

In von Neumann's time, punched cards and later magnetic tape were used to store data in computers. Today, these can be fast, processor-related storage units such as main memory (RAM).

Computer JvN