Timothy John Berners-Lee (geboren am 8.06.1955 in London, England) war Softwareberater am CERN und wollte Informati- onen aller Art so zugänglich machen, dass sie sich jederzeit per Computer einsehen und zudem einfach aktualisieren lassen.
Er gilt als Erfinder des World Wide Web, (WWW) das er am 12. März 1989 bei CERN als Prinzip des "Hypertexts" vorschlug, am 12.11.1990 der Öffentlichkeit präsentierte und bis zum 20.12.1990 mit der ersten Website der Welt unter der Adresse www.info.cern.ch vollendete.
Diese Entdeckungen begründen seinen Ruf als Jahrhundertwissenschaftler.
Durch die Seitenbeschreibungssprache HTML (Hypertext Markup Language), die Hyperlinks und die Internetadressen schuf er die zentralen Grundlagen des Internets, das ab Mitte der 1990er Jahre mit explosionsartiger Verbreitung zum globalen Massenmedium aufstieg.
Der Gutenberg des 21. Jahrhunderts verzichtete auf eine lukrative Vermarktung oder gar Patentierung seiner Ideen und damit auch auf einen wirtschaftlichen Gewinn.
Dies ermöglichte aber die schnelle Verbreitung der Web-Technologie und ihre Nutzung durch eine immer größere Kommuni-kationsgemeinschaft.
Im 2004 wurde Berners-Lee in den englischen Adelsstand erhoben und zum Ritter geschlagen. Seither trägt er den Titel eines Sir. Im selben Jahr, 2004, wurde er mit dem Millennium Techno-logie Preis ausgezeichnet.
Timothy John Berners-Lee (born on June 8th, 1955 in London, England) was a software consultant at CERN and wanted to make information of all kinds so accessible that it could be viewed at any time on a computer and also easily updated.
He is considered the inventor of the World Wide Web (WWW), which he proposed to CERN on March 12, 1989 as the principle of "hypertext", presented to the public on November 12, 1990 and completed by December 20, 1990 with the world's first website at www.info.cern.ch.
These discoveries establish his reputation as a scientist of the century.
With the page description language HTML (Hypertext Markup Language), hyperlinks and Internet addresses, he created the central foundations of the Internet, which from the mid-1990s exploded into a global mass medium.
The Gutenberg of the 21st century refrained from lucrative marketing or patenting of his ideas and thus also from economic gain. However, this enabled the rapid spread of web tech-nology and its use by an ever-expanding communications community.
In 2004, Berners-Lee was raised to the English peerage and knighted. Since then he has held the title of Sir. In the same year, 2004, he was awarded the Millennium Technology Prize.
Leonard Kleinrock (geboren 13.06.1934 in New York City, USA) ist ein US-amerikanischer Elektroingenieur und Informatiker, der fundamentale Beiträge zur Theorie von Computer-Netzwerken und des Internets leistete.
An der University of California at Los Angeles (UCLA) stand er als Professor von 1991 bis 1995 der Informatik-Fakultät vor.
Er erhielt 2007 die National Medal of Science für seine, so die Würdigung bei der Preisverleihung, fundamentalen Beiträge zur mathematischen Theorie von Computer-Netzwerken und die Spezifikation der Paketvermitttlung (Packet Switching), der Grundlage der Internet Technologie.
Er wandte seine Ideen in der Entwicklung der ARPANET an, dessen erste Knoten in Form von Interface Message Processors (IMP) 1969 bei Kleinrock an der UCLA waren.
In den 1970er Jahren entwickelte er Ideen für das ebenfalls in Internet-Technologie verwendete Hierarchische Routing.
Leonard Kleinrock (born June 13, 1934 New York City, USA) is an American electrical engineer and computer scientist who made fundamental contributions to the theory of computer networks and the Internet.
At the University of California at Los Angeles (UCLA), he was a professor from 1991 to 1995 in the computer science department.
He received the 2007 National Medal of Science for his funda-mental contributions to the mathematical theory of computer networks and the specification of packet switching, the foundation of Internet technology.
He applied his ideas in the development of ARPANET, the first nodes of which were at Kleinrock at UCLA in 1969 in the form of Interface Message Processors (IMP).
In the 1970s he developed ideas for hierarchical routing, which is also used in Internet technology.